Wie wichtig Kondition und Fitness für das Ausdauertraining sind
Unter Ausdauersport werden vor allem jene Sportarten zusammengefasst, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Die bekanntesten Ausdauersportarten sind Rad fahren, Laufen und Schwimmen. Je nach Fitness und Kondition kannst du deine Trainingseinheiten gestalten. Deine momentane Verfassung bestimmt also die Dauer und die Intensität des Trainings.
Weniger ist mehr – finde dein Tempo
Damit sich deine Bänder, Sehnen und Knochen an den neuen Sport gewöhnen können, solltest du die Trainingseinheiten langsam und länger gestalten. Das fördert nicht nur auf Dauer deine Kondition, sondern kurbelt auch die Fettverbrennung an. Außerdem minimierst du beim langsamen Trainingsaufbau die Gefahr von Verletzungen. Finde auch eine Regelmäßigkeit für dich und dein Training. Am besten ist es, am Anfang 3x wöchentlich zu trainieren. Wenn du die ersten, oft harten Trainingseinheiten hinter dich gebracht hast, wirst du bereits nach mehreren Wochen Fortschritte entdecken können. Wenn sich deine Fitness im Laufe der Zeit steigert, und du deine gewählte Sportart immer besser beherrscht, wirst du auch mehr Freude am Training haben.